Die FuTK-514 in Kreuzebra
"Königstiger 74" *
* Tarnbezeichnung über offene Nachrichtenverbindungen Anfang der 80-er Jahre
danach "Motorantrieb 74"

|
Ausrüstung mit Funkmeßtechnik |
||||||||||||
| P-15 | PRW-9 | P-14 F | ||||||||||
| P-15 mit AMU 50 (bis ca 1987 AMU 30) | PRW-13 (6731), ab ca. 1988 PRW-17 (6814) | |||||||||||
|
Objekt 2 BU (AFLS Wosduch 1P) |
||||||||||||
| (P-14 und PRW-13 1981 von der 511 in die 514 verlegt, dafür ging die P-18 an den Standort der 511) | ||||||||||||
|
taktisch-technische Daten zu einem Teil der Technik |
||||||||||||
|
Besonderheiten |
||||||||||||||
|
- Entfaltung FuTP-514 (Schnellmannshausen auf dem Heldrastein ) von April bis Oktober |
||||||||||||||
|
- 24 h DHS im Wechsel mit FuTK der GSSD in Wachstedt |
||||||||||||||
|
- Stationierung eines Hubschraubers Mi-8TB vom KHG-67 (Cottbus) (1986 umbenannt in KHG-3) von April bis Oktober |
||||||||||||||
| + Fotogalerie | + Gelände der FuTK im März 2007 | + gedient in der FuTK | ||||||||||||
| + Infos zur Geschichte der FuTK | ||||||||||||||
| + zur Personenübersicht - Mailregister | + geogr. Koordinaten mit GoogleEarth-Datei | |||||||||||||
* mit Fragezeichen gekennzeichnete Stellen sind evtl. nur Gerüchte bzw. Fehlinformationen
zurück zum FuTB-51